Was ist Medi-Taping?
Die neue, sanfte Hilfe bei Schmerzen wird in Deutschland erst seit kurzer Zeit praktiziert.
Bei dieser Methode handelt es sich um eine Hilfe, bei der durch die Applikation des Medi-Tapes eine direkte Beeinflussung der Schmerzreflektoren möglich ist. Gleichzeitig kommt es durch Einflussnahme auf das zirkulatorische System zu rascherer Ausscheidung von Ödemflüssigkeit und Entzündungssekreten und damit zur Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts in der Muskulatur.
Die Technik ist schmerzlos und nebenwirkungsfrei .
Durch ein speziell entwickeltes elastisches Tape und eine entsprechende Technik ist es möglich bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erfolgreich zu helfen. Die MEDI-Taping-Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess. Es nimmt Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Menschen. Durch die spezifische Art des Tapens erzielt man eine stimulierende Wirkung auf Muskelpartien, Gelenke, Lymphe- und Nervensystem. Durch Einbeziehen der Energetik und Akupunktur kommt man zu einer sinnvollen erfolgreichen Hilfe.
Je nach Anbringung des Tapes wird eine tonisierende (z.B. bei Muskelschwund) oder detonisierende (z.B. bei muskulärer Verspannung) Wirkung erzielt. Hierdurch wird die statische und dynamische Koordination positiv beeinflußt.
Bei einem Lymphstau sorgt die Medi-Taping-Methode durch Druckreduktion in den betroffenen Geweben für einen beschleunigten Lymphstrom .
Durch die Reizung der Mechanorezeptoren wird das körpereigene Schmerzdämpfungssystem aktiviert.
Durch Beeinflussung bestimmter Rezeptoren erreicht man ein besseres Bewegungsgefühl der Gelenke. Um die passive Stabilität der Gelenke zu vergrößern, werden Ligamenttechniken angewendet .Bei allen Anwendungen ist eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gewährleistet; full range of motion
Verwendung bei:
Kopfschmerzen
Rückenschmerzen
Gelenkschmerzen
Muskuläre Schmerzsyndrome
Neuropatische Schmerzen
Viszerale Schmerzsyndrome
Verschiedene andere Schmerzzustände.